Neue, einzigartige Weiterbildung: CAS Suizidprävention an der ZHAW

Bilden Sie sich jetzt mit aktuellem Wissen in der Suizidprävention weiter. Das CAS richtet sich an Fachpersonen, die sich mit der Thematik vertieft befassen wollen und/oder planen, in ihrer Arbeitspraxis vermehrt suizidpräventiv tätig zu werden.

 

Im CAS Suizidprävention werden Ihnen die für den professionellen Umgang mit Suizidalität und die für die Entwicklung suizidpräventiver Massnahmen notwendigen theoretischen und praktischen Kompetenzen und Fähigkeiten vermittelt – mit einer Vertiefung im eigenen bzw. angestrebten Berufsfeld.

 

Aufbau und Inhalt

 

Die Absolvierenden erwerben sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten in den folgenden Bereichen:

  • Grundlagenwissen zu psychischer Gesundheit und Suizidalität

  • Aufgaben und Ziele der Suizidprävention in verschiedenen Disziplinen und Professionen

  • Massnahmen der Suizidprävention planen, umsetzen, evaluieren und weiterentwickeln

  • interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen

 

Zielpublikum

Die Weiterbildung richten sich in erster Linie an Fachpersonen aus Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen wie beispielsweise Medizin, Pflege und Psychologie, Public Health, Soziale Arbeit, Pädagogik, betriebliches Gesundheitsmanagement, Seelsorge sowie Verwaltung.

 

Zulassungsbedingungen

  • mind. 2 Jahre Berufserfahrung

  • Berufsfachpersonen im Gesundheits-, Sozial- oder Bildungswesen BSc, NTE

  • Berufsfachpersonen im Gesundheits-, Sozial- oder Bildungswesen ohne Hochschulabschluss (Äquivalenzverfahren)

 

Daten und Anmeldung

  • Start CAS Modul I: 28.03.2025, Dauer 4 Monate

  • Start CAS Modul II: 12.09.2025, Dauer 4 Monate

Der Unterricht findet in der Regel berufsbegleitend einmal pro Monat jeweils 2 Tage (Freitag und Samstag) statt.

 

Die Kursdaten und das Anmeldeformular sind hier publiziert.

 

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, dann melden Sie sich bitte bei uns.

 

Tobias Kuhnert
Wissenschaftliche Mitarbeit Institut für Public Health ZHAW

CAS-Co-Leitung

tobias.kuhnert@zhaw.ch

 

Dr. med. Stephan Kupferschmid
Chefarzt Privatklinik Meiringen, Präsident Ipsilon

CAS-Co-Leitung
stephan.kupferschmid@privatklinik-meiringen.ch