Umfrage des Departements Soziale Arbeit der OST - Ostschweizer Fachhochschule
Link zur Umfrage: https://www.umfrageonline.ch/c/sdnygqyw
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
das Departement Soziale Arbeit der OST - Ostschweizer Fachhochschule führt eine Umfrage im Rahmen der Projekte "Datenschutzkonformes, automatisches Erstellen von Berichten im Sozialbereich" und "Automatisierte Berichterstellung in der Sozialen Arbeit durch Künstliche Intelligenz" durch.
Ziel beider Projekte ist es, datenschutzkonforme KI-Anwendungen zu entwickeln, die im Arbeitsalltag der Sozialen Arbeit die Arbeitsbelastung durch administrative Tätigkeiten, wie die Erstellung von Aktennotizen und Berichten, reduzieren sollen. Wir gehen davon aus, dass KI-Anwendungen derzeit noch eine geringe Rolle im Arbeitsalltag spielen und dass das Potenzial, das sie zur Arbeitserleichterung beitragen können, noch nicht ausgeschöpft ist. Gleichzeitig sind wir uns der potenziellen Risiken für die Fachlichkeit und die professionelle Praxis bewusst.
Mit Hilfe des Fragebogens möchten wir eine realistische Einschätzung der aktuellen Arbeitsprozesse und Arbeitsbelastungen im Zusammenhang mit der Erstellung von Aktennotizen und Berichten erhalten und diese in die Entwicklung der KI einfließen lassen. Es gibt auch die Möglichkeit, Ihre möglichen Bedenken in Form von Freitext-Antworten zu äußern.
Wir möchten Sie bitten, an unserer Umfrage teilzunehmen und die Umfrage auch an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiterzuleiten. Ihre Antworten sind sehr wertvoll für uns, und die Ergebnisse der Umfrage werden zur Weiterentwicklung der Projekte und zur Verbesserung der Arbeit an KI-Software genutzt. Die Ergebnisse des Fragebogens werden zudem für die interne Arbeit in den Projekten verwendet und gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen eines Fachartikels veröffentlicht.
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns bei der Durchführung unserer Umfrage unterstützen könnten.
Link zur Umfrage: https://www.umfrageonline.ch/c/sdnygqyw
Falls Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. Christina Plafky (Projektleitung)
Svitlana Hrytsai
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
T +41798335651
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Generalsekretariat | Rosenbergstrasse 59 | 9001 St.Gallen | Switzerland | www.ost.ch
OST – Ostschweizer Fachhochschule ist der Zusammenschluss aus NTB Buchs, FHS St.Gallen und HSR Rapperswil